DATENSCHUTZRICHTLINIE
DATENSCHUTZRICHTLINIE
DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE
(WWW.KISSHAIR.EU)
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer hat für den Eigentümer dieser Website oberste Priorität. Er unternimmt erhebliche Anstrengungen, um sicherzustellen, dass sich die Nutzer sicher fühlen, wenn sie ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website anvertrauen.
Ein Nutzer ist eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersänlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die elektronische Dienstleistungen der Website nutzt.
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers, die ihm zustehenden Rechte sowie die Pflichten des Datenverwalters und informiert über die Verwendung von Cookies.
Der Administrator verwendet modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um ein hohes Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie den Schutz vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten.
I. DATENVERANTWORTLICHER
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Unternehmerin Frau Michał Jurga, die unter der Firma PH Michał Jurga mit Sitz in Szlafroka 7, Steuernummer (NIP): 7861657490 tätig ist (im Folgenden: "Eigentümer").
II. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zu folgenden Zwecken:
-
Für die ordnungsgemäße Durchführung des Kaufprozesses.
-
Registrierung auf der Website.
-
Abschluss von Verträgen.
-
Abwicklung von Zahlungen.
-
Lieferung der vom Nutzer bestellten Waren oder Dienstleistungen.
-
Nutzung von Verbraucherrechten (z. B. Widerruf, Gewährleistung).
-
Marketing.
Der Nutzer kann auch zustimmen, Informationen über Neuheiten und Werbeaktionen zu erhalten. In diesem Fall verarbeitet der Administrator die Daten auch, um dem Nutzer kommerzielle Informationen zu neuen Produkten oder Dienstleistungen, Rabatten oder Sonderangeboten zu übermitteln.
Die personenbezogenen Daten werden auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet, die dem Datenverwalter obliegen, z. B. zur Speicherung steuerlicher Unterlagen oder zur Erfüllung sicherheitsrelevanter Aufgaben im öffentlichen Interesse.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten zum Zwecke des Direktmarketings, der Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen oder des Schutzes vor Ansprüchen des Nutzers oder Dritter verarbeitet werden.
III. ART DER VERARBEITETEN DATEN
Der Administrator verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
Für die Registrierung auf der Website:
-
Vorname und Nachname
-
E-Mail-Adresse
Für den Kauf auf der Website:
-
Vorname und Nachname
-
Geschlecht
-
Lieferadresse
-
Telefonnummer
-
E-Mail-Adresse
Optional vom Nutzer bereitgestellte Daten:
-
Geburtsdatum
-
Steueridentifikationsnummer (NIP) für Unternehmer
-
Bankkontonummer (im Falle von Rückerstattungen)
IV. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit vorheriger Zustimmung des Nutzers, die bei der Registrierung oder Bestätigung einer Transaktion auf der Website erteilt wird. Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um sich auf der Website zu registrieren oder Einkäufe zu tätigen.
V. RECHTE DES NUTZERS
Der Nutzer hat folgende Rechte:
-
Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten.
-
Berichtigung oder Löschung seiner Daten.
-
Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung ohne Angabe von Gründen.
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
-
Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten.
-
Übertragung personenbezogener Daten an einen anderen Verantwortlichen.
VI. SPEICHERDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
VII. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Der Administrator kann die Verarbeitung personenbezogener Daten an Partnerunternehmen übertragen, die bei der Abwicklung von Transaktionen helfen (z. B. Lieferung von Bestellungen oder Versand von kommerziellen Informationen).
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte für Marketingzwecke weitergegeben und nicht außerhalb der EU übertragen.
VIII. COOKIES
Die Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, um Informationen über den Zugriff des Nutzers zu sammeln. Diese werden zu Werbe- und Statistikzwecken sowie zur Anpassung der Website an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers verwendet.
Cookies enthalten eine eindeutige Referenznummer, die die Website an das Gerät des Nutzers sendet. Einige Cookies sind nur für die Dauer einer Sitzung gültig, während andere den Nutzer beim erneuten Besuch der Website erkennen.
Verwendung von Cookies:
-
Verwaltung der Sitzung (z. B. Anmeldung)
-
Identifizierung wiederkehrender Nutzer
-
Speicherung technischer Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp)
-
Anpassung des Layouts der Website
-
Sammlung statistischer Informationen zur Verbesserung der Website
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Der Nutzer kann die Cookie-Einstellungen jedoch in seinem Browser ändern. Das Blockieren oder Löschen von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Diese Datenschutzrichtlinie ist mit Artikel 13 der DSGVO konform.