ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS CLIPINWLOSY.PL
- Definitionen
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe bedeuten:
Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist und der gesetzlich eine Rechtsfähigkeit zuerkannt wurde, die eine Bestellung im Rahmen des Shops aufgibt;
Zivilgesetzbuch – das Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung);
Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Rahmen des Online-Shops Clipinwlosy.pl;
Online-Shop – die unter der Adresse clipinwlosy.pl verfügbare Website, über die der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann;
Ware – die im Online-Shop präsentierten Produkte;
Kaufvertrag – ein Kaufvertrag über Waren im Sinne des Zivilgesetzbuchs, der zwischen dem Handelsunternehmen Michał Jurga (Steuernummer NIP: 7861657490) und dem Kunden abgeschlossen wird, unter Nutzung des Online-Shop-Systems;
Gesetz über besondere Bedingungen des Verbrauchsgüterkaufs – das Gesetz vom 27. Juli 2002 über besondere Bedingungen des Verbrauchsgüterkaufs und zur Änderung des Zivilgesetzbuchs (Gesetzblatt Nr. 141, Pos. 1176 in der geänderten Fassung);
Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege – das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung);
Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Menge der Ware festlegt.
2. Allgemeine Bestimmungen
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest, der unter der Adresse clipinwlosy.pl verfügbar ist.
2.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Bedingungen, auf die in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege Bezug genommen wird.
2.3 Der Online-Shop, der unter der Adresse www.kisshair.eu betrieben wird, wird von dem Handelsunternehmen Michał Jurga (PH MICHAŁ JURGA) mit Sitz in der ul. Szlafroka 7, 63-000 Środa Wielkopolska, Polen geführt, NIP: PL7861657490, REGON: 301940196.
2.4 Um den Online-Shop nutzen zu können, sollte der Kunde eigenständig Zugang zu einem Computerarbeitsplatz oder Endgerät mit Internetzugang haben.
2.5 Kunden können jederzeit auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen über einen Link auf der Startseite des Online-Shops clipinwlosy.pl zugreifen und diese ausdrucken.
2.6 Die Informationen über die Waren, die auf den Webseiten des Online-Shops bereitgestellt werden, insbesondere Beschreibungen, technische und nutzungsbezogene Parameter sowie Preise, stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebots im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuchs dar. Die Grammaturen können geringfügig von den angegebenen Werten abweichen, und die Haarfarbe kann aufgrund der Monitoreinstellungen des Kunden geringfügig anders wahrgenommen werden.
2.7 Die Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten fest, die vom Online-Shop unter www.kisshair.eu, geführt durch das Handelsunternehmen Michał Jurga mit Sitz in Środa Wielkopolska, erfasst werden.
Indem der Käufer in unserem Shop einkauft, stimmt er gleichzeitig der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu.
Der Online-Shop unternimmt alle Anstrengungen, um die Privatsphäre der Kunden zu respektieren und die bereitgestellten personenbezogenen Daten während der Nutzung der Website und des Einkaufs im Rahmen des Shops zu schützen.
3. Nutzungsbedingungen des Online-Shops
3.1 Für den Einkauf im Online-Shop Clipinwlosy.pl ist keine Registrierung erforderlich.
3.2 Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der Shop-Seiten verfügbar ist.
3.3 Voraussetzung für die Registrierung ist die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten.
3.4 Mit dem Einkauf im Online-Shop Clipinwlosy.pl erklärt der Kunde gleichzeitig sein Einverständnis mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.5 Das Handelsunternehmen Michał Jurga kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen oder seinen Zugang zu Teilen oder allen Ressourcen des Online-Shops mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt, insbesondere wenn der Kunde:
a) während der Registrierung im Online-Shop falsche, ungenaue oder veraltete Daten angegeben hat, die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen;
b) die Persönlichkeitsrechte Dritter, insbesondere anderer Kunden des Online-Shops, über den Online-Shop verletzt hat;
c) andere Verhaltensweisen gezeigt hat, die vom Handelsunternehmen Michał Jurga als Verstoß gegen geltendes Recht, allgemeine Internet-Nutzungsregeln oder das Ansehen des Handelsunternehmens Michał Jurga angesehen werden.
3.6 Eine Person, der das Recht zur Nutzung des Online-Shops entzogen wurde, darf sich nicht erneut registrieren oder einkaufen, es sei denn, sie hat die vorherige Zustimmung des Handelsunternehmens Michał Jurga erhalten.
3.7 Zur Gewährleistung der Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den auf der Website angebotenen Dienstleistungen ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Bedrohung der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, die den unbefugten Zugriff oder die Änderung personenbezogener Daten durch Dritte verhindern sollen.
3.8 Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
a) keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, wie z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen;
b) den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktion nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Nutzung bestimmter Software oder Geräte;
c) keine Handlungen vorzunehmen wie das Versenden oder Platzieren unaufgeforderter kommerzieller Informationen (Spam) im Rahmen des Online-Shops;
d) den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und das Handelsunternehmen Michał Jurga nicht störend ist;
e) alle im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch zu verwenden;
f) den Online-Shop in Übereinstimmung mit den auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Gesetzen, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den allgemeinen Regeln der Internetnutzung zu nutzen.
3.9 Der Betreiber des Online-Shops behält sich das Recht vor, vorübergehende Nichtverfügbarkeit der vom Kunden gewünschten Waren in der angegebenen Farb- oder Gewichtskategorie vorzubehalten.
4. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags
4.1 Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, muss der Kunde die Website clipinwlosy.pl aufrufen, ein Produkt aus dem Angebot des Shops Clipinwlosy.pl auswählen, einschließlich der gewünschten Farbe und Grammatur, und die weiteren technischen Schritte gemäß den dem Kunden angezeigten Hinweisen und Informationen auf der Website ausführen.
4.2 Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt durch Hinzufügen der Produkte zum Warenkorb.
4.3 Während des Bestellvorgangs hat der Kunde bis zum Drücken der Schaltfläche „Bestellen“ die Möglichkeit, die eingegebenen Daten sowie die Produktauswahl zu ändern. Dazu sollte er den angezeigten Hinweisen und Informationen auf der Website folgen.
4.4 Nachdem der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung enthält folgende Informationen:
a) den Gegenstand der Bestellung,
b) den Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte, einschließlich der Lieferkosten,
c) die gewählte Zahlungsmethode,
d) die gewählte Liefermethode,
e) die Lieferzeit.
4.5 Um die Bestellung abzusenden, ist es erforderlich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben und die Schaltfläche „Bestellen“ zu drücken.
4.6 Das Absenden der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Handelsunternehmen Kinga Jurga gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar.
4.7 Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit der endgültigen Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung.
4.8 Der Vertrag gilt als geschlossen, sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhalten hat.
4.9 Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache und gemäß dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen.
5. Lieferung
5.1 Die Lieferung der Waren ist nicht auf das Gebiet der Europäischen Union beschränkt.
5.2 Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurierdienst. Die Lieferkosten betragen bei Vorauszahlung 5 EURO und bei Nachnahme 14 EURO. Die genauen Lieferkosten werden während des Bestellvorgangs angezeigt.
5.3 Die Lieferzeit beträgt 1 bis 3 Werktage, gerechnet ab dem Tag der Versendung der Bestellung durch den Kunden.
5.4 Die Versandkosten trägt vollständig der Käufer.
5.5 Der Versand erfolgt ausschließlich an Werktagen.
5.6 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass in seinem Namen und auf seine Rechnung ein Vertrag mit einem Kurierdienst über die Erbringung von Dienstleistungen zum Versand der gekauften Ware abgeschlossen wird. Das Handelsunternehmen Michał Jurga tritt hierbei lediglich als Vermittler und nicht als Dienstleister auf.
5.7 Die Bearbeitung der Bestellung beginnt ab dem Moment der Bestellaufgabe.
5.8 Im Falle der Wahl der Zahlungsmethode per Überweisung oder Kreditkarte beginnt die Bearbeitungszeit ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto oder dem Abrechnungskonto des Verkäufers.
6. Zahlungen
6.1 Die Preise der Waren werden in polnischen EURO angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer, Zölle und sonstiger Abgaben.
6.2 Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis auf folgende Weise zu begleichen:
a) per Überweisung auf das Bankkonto
IBAN :PL 67 1050 1520 1000 0092 6136 0383
BIC SWIFT :INGBPLPW
PRzedsiębiorstwo Handlowe Michal Jurga Szlafroka 7 Sroda Wielkopolska 63-000 Polen
b) per Kreditkarte und E-Überweisung, die über PayPro S.A. abgewickelt werden;
c) der Betreiber für Sofortzahlungen ist PayPALL, KLARNA.;
d) der Anbieter von Online-Zahlungsdiensten für schnelle Überweisungen ist PayPro S.A.
6.3 Im Falle einer Rückerstattung von Zahlungen, die über Sofortüberweisung und/oder Kreditkarte getätigt wurden, erfolgt die Rückerstattung auf das Bankkonto, das mit der jeweiligen Zahlungsmethode verknüpft ist.
6.4 Der Zahlungsdienstleister für Kreditkartenzahlungen ist PayPro S.A., der Zahlungen mit Visa, Visa Electron, Maestro, MasterCard und MasterCard Electronic unterstützt.
Im Falle einer Rückerstattung von Zahlungen, die über Sofortüberweisung und/oder Kreditkarte getätigt wurden, erfolgt die Rückerstattung auf das Bankkonto, das mit der jeweiligen Zahlungsmethode verknüpft ist.
7. Rücktrittsrecht vom Vertrag
7.1 Der Kunde, der als Verbraucher im Sinne von Art. 22 des Zivilgesetzbuches gilt, hat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten, indem er eine entsprechende Erklärung abgibt.
In unserem Shop wurde die gesetzliche Frist auf 30 Tage verlängert.
7.2 Die 30-tägige Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Ware geliefert wurde.
7.3 Die zurückgesandte Ware darf aus hygienischen Gründen nicht benutzt und unbeschädigt sein. Sie muss in der Originalverpackung mit den goldenen Gummibändern, die das Haar an dem Etikett befestigen, zurückgesandt werden. Zudem muss ein Kaufnachweis sowie die schriftliche Rücktrittserklärung vom Fernabsatzvertrag mit der Unterschrift und dem Datum des Käufers beigefügt werden. Benutzte oder beschädigte Haare können nicht zurückgegeben werden. Haare, die von den Gummibändern gelöst und vom Etikett entfernt wurden, gelten als benutzt und können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden.
7.4 Im Falle eines Rücktritts vom Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nichtig. Die gegenseitig erbrachten Leistungen sind zurückzugeben. Die Rückgabe sollte unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Rücktrittswunsches erfolgen. Die gekaufte Ware ist an folgende Adresse zurückzusenden:
Przedsiębiorstwo Handlowe Michał Jurga
ul. Szlafroka 7
63-000 Środa Wielkopolska
7.5 Die vom Kunden zurückgesandte Ware sollte ordnungsgemäß verpackt werden, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
7.6 Die zurückgesandte Ware muss vollständig sein, d. h. das gesamte Haarset.
7.7 Gefärbte Haare können nicht zurückgegeben werden. Der Online-Shop clipinwlosy.pl übernimmt keine Verantwortung für die Fähigkeiten der Person, die die Färbung durchführt. Wir empfehlen, bei einer falschen Farbauswahl die Haare gegen eine andere Farbe umzutauschen. Clip-In-Haare sind tote Haare, denen natürliche Schutzdrüsen fehlen, weshalb wir von Färbungen, insbesondere von sehr invasiven Änderungen wie von Hellblond zu Schwarz, abraten. Das Aufhellen von Clip-In-Haaren ist ausdrücklich nicht zu empfehlen.
7.8 Die Haare sollten gemäß ihrer Bestimmung verwendet werden, d. h. als Verschönerung der Frisur der Kundin mit der Clip-In-Methode. Die Haare sollten nicht dauerhaft befestigt werden. Je nach Haarstruktur sollten geeignete professionelle Geräte verwendet werden (z. B. lockige Haare mit einem Lockenstab bei niedriger Temperatur von 150 Grad behandeln, insbesondere bei Mischhaar). Lockige Haare sollten nicht geglättet werden.
7.9 Das Handelsunternehmen Michał Jurga behält sich eine Toleranz der Haarlänge von ± 1 cm vor.
8. Reklamationen bezüglich der Waren
8.1 Das Handelsunternehmen Michał Jurga als Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der als Verbraucher im Sinne von Artikel 22 des Zivilgesetzbuchs gilt, für die Nichtübereinstimmung der gekauften Waren mit dem Kaufvertrag gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über besondere Bedingungen des Verbrauchsgüterkaufs.
8.2 Reklamationen, die sich aus der Verletzung der gesetzlich garantierten Rechte des Kunden oder aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, sind an die E-Mail-Adresse sklep@clipinwlosy.pl zu richten. Das Handelsunternehmen Michał Jurga verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
8.3 Es besteht die Möglichkeit, das Produkt aufgrund einer ungeeigneten Farbauswahl umzutauschen. Der Umtausch erfolgt nach Rücksendung der Ware. Die Ware muss unbenutzt, in einem unbeschädigten Originalzustand und in der Originalverpackung zurückgesandt werden. Die Haare müssen mit den goldenen Gummibändern zusammengebunden sein, die als Sicherheitssiegel dienen. Die Originalgummibänder in Goldfarbe dürfen nicht beschädigt sein, da ansonsten ein Umtausch nicht möglich ist. Das Haarset muss vollständig sein.
9. Datenschutzrichtlinie der Website CLIPINWLOSY.PL
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer ist für den Eigentümer dieser Website von höchster Bedeutung. Der Eigentümer bemüht sich, dass sich die Nutzer sicher fühlen, wenn sie ihre personenbezogenen Daten während der Nutzung der Website anvertrauen.
Ein Nutzer ist eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkannt wurde und die die elektronischen Dienste nutzt, die im Rahmen der Website verfügbar sind.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers, die ihm zustehenden Rechte sowie die Pflichten des Datenverantwortlichen und informiert über die Verwendung von Cookies.
Der Datenverantwortliche wendet die modernsten technischen und organisatorischen Lösungen an, um ein hohes Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie Schutz vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten.
Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche ist der Unternehmer Michał Jurga, der das Geschäft unter dem Namen PH Michał Jurga mit Sitz in der ul. Szlafroka 7, 63-000 Środa Wielkopolska, NIP: 7861657490 (im Folgenden: "Eigentümer") betreibt.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zu folgenden Zwecken:
- Registrierung auf der Website,
- Abschluss eines Vertrags,
- Durchführung von Abrechnungen,
- Lieferung der vom Nutzer bestellten Waren oder Erbringung von Dienstleistungen,
- Zusendung von Informationen über Neuheiten und Sonderangebote (bei Zustimmung des Nutzers).
Darüber hinaus können die Daten im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder öffentlicher Aufgaben, wie z. B. der Dokumentenaufbewahrung für steuerliche Zwecke, verarbeitet werden.
Die Daten können ebenfalls zu Zwecken des Direktmarketings von Produkten, der Sicherung und Geltendmachung von Ansprüchen oder der Abwehr von Ansprüchen des Nutzers oder Dritter verarbeitet werden.
Art der Daten
Der Datenverantwortliche verarbeitet folgende personenbezogene Daten, die für folgende Zwecke erforderlich sind:
Für die Registrierung auf der Website:
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse.
Für Käufe über die Website:
- Vor- und Nachname,
- Geschlecht,
- Lieferadresse,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse.
Optional angegebene Daten:
- Steuernummer (NIP) bei Ausstellung einer Rechnung für Unternehmer.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) verarbeitet, ABl. L 119, 4.5.2016, S. 1–88 (im Folgenden „DSGVO“).
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur nach vorheriger Einwilligung des Nutzers, die bei der Registrierung auf der Website oder bei der Bestätigung der auf der Website durchgeführten Transaktion erteilt wird.
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch verhindert deren Nicht-Erteilung die Registrierung auf der Website und den Kauf über die Website.
Rechte des Nutzers
- Der Nutzer kann jederzeit vom Verantwortlichen Auskunft über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen.
- Der Nutzer kann jederzeit die Berichtigung oder Korrektur seiner personenbezogenen Daten verlangen. Dies kann auch selbstständig nach dem Einloggen in das Benutzerkonto erfolgen.
- Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf kann sich auf bestimmte Zwecke der Verarbeitung oder auf alle Zwecke beziehen. Ein Widerruf für alle Zwecke führt zur Löschung des Benutzerkontos, einschließlich aller bisher vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf bereits durchgeführte Verarbeitungen.
- Der Nutzer kann jederzeit die Löschung seiner Daten verlangen. Dies hat ebenfalls keine Auswirkungen auf bereits durchgeführte Verarbeitungen. Die Löschung der Daten führt zur gleichzeitigen Löschung des Benutzerkontos.
- Der Nutzer kann jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen, sowohl in Bezug auf alle Daten als auch auf bestimmte Zwecke. Der Widerspruch führt zur Löschung des Kontos und aller bisher gespeicherten Daten.
- Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen, sei es zeitlich begrenzt oder auf bestimmte Zwecke beschränkt.
- Der Nutzer kann verlangen, dass der Verantwortliche die verarbeiteten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen überträgt. Hierfür muss der Nutzer den Namen und die Adresse des anderen Verantwortlichen sowie die zu übertragenden Daten angeben. Nach Bestätigung durch den Nutzer werden die Daten elektronisch übermittelt.
Der Verantwortliche informiert den Nutzer innerhalb eines Monats nach Eingang eines der oben genannten Anträge über die ergriffenen Maßnahmen.
Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Diese Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Vertragsbezogene Informationen werden zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von drei Jahren ab Ende des Jahres gespeichert, in dem die Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer beendet wurde. Nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist werden die Daten gelöscht.
Falls kein Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Verantwortlichen zustande gekommen ist, werden die personenbezogenen Daten des Nutzers bis zur Löschung des Kontos gespeichert. Die Löschung kann auf Wunsch des Nutzers, durch Widerruf der Einwilligung oder durch Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erfolgen.
Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten an andere Parteien
Der Verantwortliche kann die Verarbeitung personenbezogener Daten an Partner weitergeben, soweit dies für die Abwicklung von Transaktionen erforderlich ist, z. B. zur Vorbereitung und Lieferung der bestellten Waren oder zur Weitergabe von Informationen an Nutzer, die der Zusendung von Marketinginformationen zugestimmt haben.
Abgesehen von den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken werden die Daten der Nutzer nicht an Dritte weitergegeben oder für deren Marketingzwecke genutzt.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Diese Datenschutzrichtlinie entspricht den Anforderungen von Artikel 13 Absätze 1 und 2 der DSGVO.